Italienische Lautsprecher von RCF

Produktpräsentation bei RCF und db Technologies in Köln

Noch mehr Fortbildung gab es an diesem Montag. Das Regionaltreffen des BVD e.V. (Berufsverband Discjockey) fand in Köln bei der deutschen Niederlassung des italienischen Lautsprecher-Herstellers RCF und db Technologies statt. Vorgestellt und vorgeführt wurden verschiedene Modelle, von der kleinen drahtlosen Akku-Box bis zur großen DJ Anlage mit einer Art Line-Array. Bei leckerem Essen gab es … Weiterlesen …

DJ Fortbildung: Serato DJ

Serato DJ Schulung im Music Store Köln.

Heute war ich als DJ für Hochzeit, Party & Event im Kölner Music Store. Dort gab es heute eine spannende Fortbildung: ein mehrstündiges Seminar rund um die DJ Software Serato DJ und die neuen Geräte verschiedener Hersteller, die mit dieser Software arbeiten. Angereichert wurde das Ganze mit einem spannenden Video Set vom 2015 DMC Visual DJ Champion: Deejay Irie. Eines seiner Video-Sets ist hier als Video eingebettet.

Eine solche DJ Software und die Geräte (Mischpulte, Controller, Soundkarten) sind die Arbeitsgeräte eines jeden DJs. Heutzutage findet ihr kaum einen mobilen DJ, der noch Schallplattenkoffer schleppt oder ganze Berge von CDs im Kofferraum zu eurer Veranstaltung führt. Heute liegt die Musik als Datei auf einem Rechner oder USB-Stick. Selbst wenn ein DJ mit zwei Plattenspielern arbeitet, ist fast immer Software und digitale Musik im Spiel. Das merkt ihr zum einen daran, dass der DJ neben seinen Plattenspielern einen Laptop zu stehen hat. Zum anderen wechselt er nicht die Schallplatten, wenn er verschiedene Lieder abspielt.

Der Trick ist, dass sie Schallplatten keine Musikinformationen enthalten, sondern in den Rillen ein Steuersignal eingepresst ist, über die das Abspielen von Liedern in einer DJ Software wie Serato DJ gesteuert wird. Sieht toll Old-School aus, heißt aber ca. 50 kg in Form von zwei Plattenspielern und einem Mischpult in sperrigen Cases durch die Gegend zu tragen. Das benötigt viel Platz, ist teuer und anfälliger im Vergleich zu einem sogenannten DJ Controller. Deshalb spielen die meisten (mobilen) DJs auf einem solchen Controller.

Aber beim DJing ist es ähnlich wie beim Kochen. Es hängt nicht von der Pfanne ab, die der koch benutzt, ob das Essen schmeckt. So ist es für eure Party auch egal, mit welcher Technik euer DJ auflegt – die richtige Musik zum jeweiligen Zeitpunkt macht eine gute Party aus !!

Wobei mir der gute Klang sehr wichtig ist. Der hängt sehr wohl von der verwendeten Technik ab. Deshalb gehe ich regelmässig zu solchen Fortbildungen. Aber darum müsst ihr euch nicht kümmern – da könnt ihr euch bei mir als eurem DJ darauf verlassen.

Herbstzeit ist Ausbildungszeit: Laserschutzseminar

Lasershow am Ende des Laserschutzseminars. Foto: Andreas Paul/Paul van Groove

Herbstzeit ist Ausbildungszeit. Zum professionellen Arbeiten gehört auch der richtige Umgang mit der Ton- und Lichttechnik sowie die Beachtung der Sicherheitsbestimmungen. Dies gilt speziell bei Show-Lasern. Aus diesem Grund nehme ich im November an der Schulung zum Laserschutzbeauftragten nach BGV-B2 (berufsgenossenschaftliche Vorschrift zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit) teil. Die Sicherheit meiner Gäste ist mir wichtig!

Update: Die Regelungen der BGV-B2 werden jetzt von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in der DGUV Vorschrift 11 geführt.